Brennholz

Alle Hölzer, die zum Feuermachen oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden, werden Brennholz genannt. Es ist der älteste Nutzstoff der Menschheit. In der Zwischenzeit wurden noch viele Methoden entdeckt, um Energie zu gewinnen, wobei das Holz immer weiter in den Hintergrund gedrängt wurde. Doch immer mehr kehren Leute dahin zurück, im Winter die Kälte durch das Verbrennen von Holz aus dem Haus zu vertreiben, was den Brennholzhandel immens ankurbelt. Insbesondere Kaminholz NRW erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, hier lässt sich schön beobachten wie Kamine immer weiter als Orte hoch geschätzt werden, in denen man Brennholz verbrennen kann, um Wärme zu erzeugen.
Es lässt sich eine ganz eigene Atmosphäre erzeugen, wenn ein Zimmer mit Holz im Kamin statt mit der Heizung beheizt wird.

Mit dem Kaminfeuer fühlt man sich direkt zu Hause willkommen geheißen. Das eigene Zuhause erscheint in einem anderen Licht, das sehr gemütlich zum Verweilen einlädt und einem zusichert einmal ganz speziell entspannen zu können und einfach einmal nur die Wärme von Brennholz auf der Haut spüren und das leise Prasseln des Feuers zu hören. Bevor es dazu kommt, dass das Brennholz im Kamin verfeuert werden kann, muss es erst in die richtigen Stückgrößen geschnitten haben, damit das Holz auch in den Kamin passt und dort gut brennen kann. Eine Alternative wäre Brennholz kaufen, das bereits fertig präpariert ist, allerdings sind die Kosten um einiges höher.

Dann muss es noch einige Zeit lang trocknen, damit das Holz dann auch gut brennen kann und zu dem Effekt führt, der gewünscht ist: Wärme. Zu nasses Holz verbrennt nicht gut, erst wenn das Holz durch Trocknen an der Luft einen Wassergehalt von 15 – 20 Prozent erreicht hat, kann es in den Kamin geworfen werden, damit es das Haus wärmen kann.
Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Brennholz Buche, es handelt sich dabei um eine hochqualitative Holzart, die gute Brennqualitäten aufweist.

Brennholzhandel

Brennholz ist nicht gleich Brennholz. Das Angebot ist vielfältig. Pellets, Briketts oder doch das herkömmliche Brennholz. Will man das richtige Kaminholz kaufen, sollte man sich im Brennholzhandel seines Vertrauens informieren. Der Fachhandel hat für jeden Bedarf das optimale Brennmaterial zur Verfügung. Für die perfekte Lagerung benötigt der Brennholzhandel viel Platz, denn Holz sollte bestenfalls zwei Jahre liegen, um den optimalen Heizwert zu erreichen, das gilt für Brennholz Buche genauso wie für alle anderen Holzsorten. Bei einer längeren Lagerung im Brennholzhandel beginnt der Heizwert des Holzes zu sinken. Der wichtigste Punkt, auf den im Brennholzhandel geachtet werden sollte, ist, dass Luft von unten an das Holz kommt. Alle anderen äußeren Einflüsse sind dann nur noch halb so wild.

Ein guter Brennholzhandel muss in der Lage sein, dem Kunden das Mengenverhältnis und den sogenannten Schüttkubikmeter zu erklären. Hat der Brennholzhandel luftgetrocknetes Holz im Angebot, so muss die Holzfeuchte zwischen 15% und 20% liegen, um den Standard zu erfüllen. Außerdem sollte das Kaminholz trocken, sauber und frei von Ungeziefer sein. Auch der Geruch des Brennstoffes spielt für die Qualität eine Rolle. Alle Abweichungen von der Norm muss der Handel dem Kunden umgehend mitteilen. Die Effektivität des Holzes hängt stark von der Trockenheit des Materials ab. Eine Feuchtigkeitssenkung von 5% hat eine Steigerung des Heizwertes von 20% zur Folge. Ist ein Brennholzhandel als Mitglied im Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion, so erklärt er sich mit den Qualitätsrichtlinien einverstanden und verpflichtet sich, danach zu handeln. Wenn man also darauf achtet, einen kompetenten Brennholzhandel zu beauftragen, dann kann man sich doch ziemlich sicher sein, qualitativ gutes Brennmaterial zu erhalten.

Brennholz kaufen

Brennholz kaufen ist kein Hexenwerk, aber auch kein Kinderspiel. Wenn Sie Brennholz kaufen wollen, dann sollten Sie sich zunächst ein paar Fragen stellen. Soll das Holz den Raum beheizen oder lediglich gut aussehen? Welche Art von Kamin besitzen Sie? Soll das Feuer drinnen oder draußen brennen?

Es wird immer gesagt, dass Kaminholz kaufen mehrmals wärmt. Beim Schlagen, beim Stapeln und beim Verbrennen. Wenn man besonders viel Wert auf ein ansehnliches Flammenspektakel legt, sollte man doch das gute, alte Brennholz kaufen anstatt alternativer Brennstoffe. Wenn Sie sich dann endlich klar darüber sind, was Sie wollen und Holz kaufen, sollten Sie noch sicher stellen, dass Ihnen genügend Platz für die Lagerung zur Verfügung steht. Das Holz muss etwa ein bis zwei Jahre gelagert werden und die Luft muss durch das locker gestapelte Holz zirkulieren können. Nur so kann man eine gute Brennqualität erwarten. Es werden immer mehr Leute, die Holz kaufen in Betracht ziehen, denn die Unkalkulierbarkeit von Öl und Gas ist zu groß. Brennholz kaufen und zusätzlich damit heizen, kann die Heizkosten immens senken, ganz besonders eignet sich für dieses Vorhaben Brennholz Buche.

Brennholz ist einer der ältesten Wärme- und Energielieferanten. Nach einer zwischenzeitlichen Abwendung vom Brennstoff Holz, erfährt Kaminholz gerade wieder eine neue Blütezeit. Das Flammenbild taucht jeden Raum in ein gemütliches Ambiente. Wenn Sie sich bis jetzt noch keine Gedanken über diese Option gemacht haben, sollten Sie nicht länger warten und schleunigst Brennholz kaufen. Haben Sie Anteil am blühenden Erfolg des Brennholzes. Auf lange Sicht gesehen, lohnt es sich auf alle Fälle in die traditionelle Heizmethode zu investieren. Auf wärmende Fälle.

Brennholz Buche

Brennholz Buche ist der perfekte Brennstoff für den heimischen Kamin. Auch wenn zum Beispiel Fichte aufgrund der chemischen Zusammensetzung grundsätzlich einen höheren Brennwert als Buche hat, ist Buche das bessere Brennholz. Bei der Trocknung ist Brennholz Buche im Mittelfeld zu finden. Birke und Nadelholz trocknen schneller, Eiche dauert noch mal etwas länger. Brennholz Buche ist und bleibt das beste Kaminholz, welches auf dem deutschen Markt zu bekommen ist. Ein nachwachsender Rohstoff, der auch in den nächsten Jahren ausreichend zur Verfügung steht. Die CO2 Balance ist ausgeglichen, und der ökonomische Aspekt spielt eine immer größer werdende Rolle.

Buche gilt nicht nur im Bereich Brennholzhandel als der sauberste Energielieferant und verdrängt immer mehr die fossilen Brennstoffe. In Sachen Heizwert hat Brennholz Buche neben anderen Harthölzern die Nase vorn. Der Brennwert bzw. Heizwert von Buchenholz wird oft als Referenzwert im Vergleich zu anderen Hölzern verwendet. Vorräte lassen sich sehr gut lagern, weil Brennholz Buche nur selten von Holzschädlingen befallen wird. Brennholz Buche erzeugt ein herrliches Flammenbild ohne viele Funken. Die wenigen Funken machen Brennholz Buche ideal für Kamine mit Sichtfenster. Die Glutentwicklung des Holzes ist besonders gut, wodurch eine lang anhaltende Wärme im Raum entsteht. Brennholz oder Kaminholz Buche wird nicht nur zum Wärmen eines Raumes oder zur Entwicklung einer gemütlichen Atmosphäre genutzt.

Dank des angenehmen Geruchs von Brennholz Buche, wird es gerne zum Räuchern von Lebensmitteln eingesetzt. Die Universalität des Holzes hat auch seinen Preis. Trotzdem sollte man sich gut überlegen, ob man nicht doch in Buchenholz investiert. Brennholz Buche brennt besser und taucht den Raum in ein gleichmäßiges Flammenspiel, das sollte man beim Brennholz kaufen nie vergessen.

Brennholz